KulturmagazinKulturmagazin
Alle Ausgaben

Kulturprogramm 2025-26

Kufsteiner Nachtgespräch mit Stefanie Sargnagel u.a.

Kufsteiner Nachtgespräch mit Stefanie Sargnagel u.a.

Do, 2.10.25 | Von Wien nach Rojava. Vier Frauen - eine Reise nach Rojava. Ein bericht von Begegnungen, Bedrohungen und der Kraft feministischer Bewegungen im syrisch-kurdischen Alltag.

Poetry-Slam mit Markus Köhle uvm.

Poetry-Slam mit Markus Köhle uvm.

Di, 7.10.25 | Sprachkunst live erleben: Die "Road to Slam" bringt Weltmeister:innen, Stars und Newcomer der Szene auf die Bühne - wortgewaltig, witzig, berührend.

BEAThoven

BEAThoven

So, 19.10.25 | Wie klingt Beethovens "Mondscheinsonate" auf Vibraphon und Drumset? Die Christian Benning Percussion Group gibt die atemberaubende Antwort.

Kufsteiner Nachtgespräch mit Marcus Wadsak

Kufsteiner Nachtgespräch mit Marcus Wadsak

Do, 23.10.25 | Klimawandel gibt es (nicht)! Ein Abend über Fakten statt Fake News. Meteorologe und TV Moderator Marcus Wadsak spricht beim Kufsteiner Nachtgespräch, über Klimawandel, Mythen und Wahrheiten.

Kuschelkonzert

Kuschelkonzert

So, 9.11.25 | Musik zum Fühlen und Erleben - die Kuschelkonzerte machen selbst die Allerkleinsten zu Konzertgästen.

Bach und Mendelssohn

Bach und Mendelssohn

Sa, 15.11.26 | Barocke Meisterwerke und romantische Klangfülle: Eric Höbarth und das Orchester des Tiroler Landeskonservatoriums bringen Mendelssohn und die Bach-Familie in strahlendem Dialog auf die Festung Kufstein.

Jola & Julius - ein Katzenkrimi

Jola & Julius - ein Katzenkrimi

Sa, 29.11.25 | Ein Junge, ein geheimnisvolles Katzenreich und eine mutige Mission: Julius muss seine Ängste überwinmden, um den Bad Cats die Stirn zu bieten.

Neujahrskonzert 2026

Neujahrskonzert 2026

Sa, 3.1.26 | Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck entführt in das Reich der Märchen - mit Rossini, Tschaikowski, Rimski-Korsakow und den Walzern von Strauss und Leh

Kufsteiner Nachtgespräch mit Bernd Ulrich

Kufsteiner Nachtgespräch mit Bernd Ulrich

Do, 15.1.26 | Demokratie und Revolution. Zeit-Journalist Bernd Ulrich zeigt, warum ökologische Herausforderungen nicht das Ende, sondern die Erneuerung demokratischer Prozesse fordern.

What on Earth!

What on Earth!

Fr, 23.1.26 | In "What on Earth!" verschmelzen Klang und Szene zu einem eindrucksvollen Gesamtkunstwerk. Das inn.wien ensemble fragt mit jeder Note: Welche Zukunft geben wir unserem Planeten?

What on Earth!

What on Earth!

Sa, 21.1.26 | Klassik trifft Fantasie: Das Familienkonzert "What on Earth!" verbindet Musik, Bewegung und Bühnenbilder zu einem Abenteuer für Menschen ab 6.

Kuschelkonzert

Kuschelkonzert

Sa, 21.2.26 | Musik zum Fühlen und Erleben - die Kuschelkonzerte machen selbst die Allerkleinsten zu Konzertgästen.

Ensemble Zefiro spielt Mozart

Ensemble Zefiro spielt Mozart

Do, 26.2.26 | Das international gefeierte Ensemble Zefiro bringt Mozarts Bläserwerke auf Originalinstrumenten - ein Abend von unvergleichlicher Authentizität und Spielfreude.

Geld ist Klasse

Geld ist Klasse

Di, 3.3.26 | Wenn die Millionenerbin selbst spricht: Marlene Engelhorn macht mit "Geld ist Klasse" Ungleichheit und Überreichtum zum Thema - und zeigt, wie extremes Vermögen Gesellschaften spaltet und warum die Debatte über Reichtum unvermeidbar ist.

Romeo und Julia in der Musik

Romeo und Julia in der Musik

So, 22.3.26 | Die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Weltliteratur - erzählt in Musik: Rudolf Wallners Filmvortrag offenbart die Vielfalt der Vertonungen von Shakespeare bis Bernstein.

Leni - ein Pferd im Schafspelz

Leni - ein Pferd im Schafspelz

Sa, 28.3.26 | Leni lebt unter Schafen - bis sie den Schritt ins Unbekannte wagt. Ein Theaterstück voller Poesie, Musik und Abenteuer über das Anderssein und die eigene Stärke.

HEY SIS & friends Benefizkonzert

HEY SIS & friends Benefizkonzert

Sa, 18.4.26 | HEY SIS & friends verbinden ehrliche Texte, funky Grooves und geballte Energie - für ein Benefizkonzert zugunsten von EVITA Kufstein.

Kufsteiner Nachtgespräch mit Jouanna Hassoun & Shai Hoffmann

Kufsteiner Nachtgespräch mit Jouanna Hassoun & Shai Hoffmann

Do, 23.4.26 | Wie wir über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt bewegt - auch in Österreich. Beim Kufsteiner Nachtgespräch schaffen Shai Hoffmann und Jouanna Hassoun einen Raum für Worte, Austausch und Verständigung.

Minguet Quartett

Minguet Quartett

Do, 28.5.26 | Das Minguet Quartett und Jens Peter Maintz spannen in Kufstein einen musikalischen Bogen von Schubert über Schönberg und Mahler bis zu György Kurtag - im Gedenkjahr zu dessen 100. Geburtstag.

Srtings in Motion

Srtings in Motion

So, 7.6.26 | Mit Strings in Motion gastiert die Euregio Streichakademie im Kaisterum Kufstein. Junge Musiker:innen verbinden Mendelssohn, Schumann und Rota mit Texten von Rilke, Zweig und du Rieux.

Wien bleibt Krk

Wien bleibt Krk

So, 14.6.26 | Jazziger Witz, slawische Tänze und Wiener Klangtradition - ein Abend zwischen Klassik, Volksmusik und augenzwinkernder Gegenwart. Mit Vahid Khadem-Missagh, Georg Breinschmid und der Academia Allegro Vivo.

Sommerorgelkonzerte

Sommerorgelkonzerte

jeden Dienstag im Juli 2026 | International renommierte Gastorganisten & Hauptorganist der Kufsteiner Heldenorgel Johannes Berger

Übersichts-Tabelle Kulturprogramm 2025/26

Übersicht Kulturprogramm der Stadt Kufstein

Wann Was Info
Do, 2. Oktober 2025 Kufsteiner Nachtgespräch mit Stefanie Sargnagel u.a. Von Wien nach Rojava
Di, 7. Oktober 2025 Poetry-Slam-Show mit Markus Köhle, Emil Kaschka, Mieze Medusa uvm.
So, 12. Oktober 2025 Conchita Sings The Classics - AUSVERKAUFT Marlene Dietrich, Hildegard Knef, Vaya Con Dios und mittendrin: Conchita Wurst
So, 19. Oktober 2025 BEAThoven mit der Percussions-Group Christian Benning
Do, 23. Oktober 2025 Kufsteiner Nachtgespräch mit Markus Wadsak Klimawandel gibt es (nicht)!
So, 9. November 2025 Kuschelkonzert Konzerterlebnis für die Kleinsten und ihre Familien
Sa, 15. November 2025 Bach und Mendelssohn mit dem Orchester des Tiroler Landeskonservatoriums, unter der Leitung von Erich Hörbarth
Sa, 29. November 2025 Jola und Julius - ein Katzenkrimi Musik-Theater für Kinder ab 3
Sa, 3. Jänner 2026 Neujahrskonzert 2026 Eine Reise in zauberhafte Märchenwelten
Do, 15. Jänner 2026 Kufsteiner Nachtgespräch mit Bernd Ulrich Demokratie und Revolution
Fr, 23. Jänner 2026 What on Earth! Stage Concert mit dem inn.wien ensemble - poetisches Musiktheater
Sa, 24. Jänner 2026 What on Earth! Kinderkonzert mit dem inn.wien ensemble - für alle ab 6
Sa, 21. Februar 2026 Kuschelkonzert Konzeterlebnis für die Kleinsten und ihre Familien
Do, 26. Februar 2026 Ensemble Zefiro spielt Mozart Holzbläser-Oktett auf Originalinstrumenten
Di, 3. März 2026 Geld ist Klasse Theaterstück mit Marlene Engelhorn über Ungleichheit und Überreichtum
So, 22. März 2026 Romeo und Julia in der Musik Eine Musikdokumentation von Rudolf Wallner
Sa, 28. März 2026 Leni - ein Pferd im Schafspelz rockiges Theater für Kinder ab 5
So, 12. April 2026 Ensemble Kapsberger mit dem Vokalensemble Vocappella; Tanzmusik und Lieder der Renaissance
Sa, 18. April 2026 HEY SIS & friends Benefizkonzert für EVITA Frauen- und Mädchenberatungsstelle Kufstein
Do, 23. April 2026 Kufsteiner Nachtgespräch mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann Wie wir über Israel und Palästina sprechen
Do, 28. Mai 2026 Minguet Quartett mit Jens Peter Maintz; von Schubert über Schönberg und Mahler bis zu György Kurtag - im Gedenkjahr zu dessen 100. Geburtstag
So, 7. Juni 2026 Strings in Motion Musik und Poesie - Schumann, Mendelssohn, Rota, Rilke und Zweig
So, 14. Juni 2026 Wien bleibt Krk mit dem Allegro Vivo und Georg Breinschmid
jeden Dienstag im Juli Sommerorgelkonzerte mit Johannes Berger und vielen weiteren internationalen Organist:innen

Kultur-Abos

Kultur-Abos
Kultur-Abos

Ob alt, ob jung, hier finden Sie für jeden etwas!

kultur-kueche-VANMEY-PHOTOGRAPHY-3©vanmeyphotography

Tickets
Sind im Stadtamt Kufstein, beim Tourismusverband Kufsteinerland und Online auf Ö-Ticket erhältlich.

Kontakte
Für Rückfragen steht Ihnen die Kulturabteilung der Stadt Kufstein gerne zur Verfügung:

Maria Reitberger
+43 676 8393 3213
reitberger.m@stadt.kufstein.at

Nachhaltigkeit & Barrierefreiheit

greenevents-logo-amorph

Wir organisieren unsere Veranstaltungen so nachhaltig wie möglich. Dies bedeutet besonderes Augenmerk auf die Bereiche der Anreise, Energieeffizienz, Verpflegung, Ressourceneinsparungen (wie z.B. Drucksorten und Dekoration) und Barrierefreiheit zu legen. Besonders wichtig ist die Sensibilisierung aller Beteiligten - Gäste, Künstler:innen und Veranstalter:innen. Daher bitte wir auch Sie um Ihre Mithilfe, indem Sie möglichst umweltschonend anreisen und Ihre Tickets, wenn möglich, auf Ihrem Smartphone mitbringen.
Vielen Dank!

Einige unserer Veranstaltungen werden darüber hinaus als Green Events Tirol durch das Klimabündnis Tirol zertifiziert. Diese sind am nebenstehenden Logo zu erkennen.

Wir bemühen uns um berrierefreie Zugnge zu allen unseren Veranstaltungen. Gerne gehen unsere Mitarbeiter:innen vor Ort auf Ihre individuellen Wünsche und Bedürfnisse ein um Ihnen das bestmögliche Veranstaltugnserlebnis zu ermöglichen.

Bei Fragen zur Barrierefreiheit wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter:innen der städtischen Kulturabteilung.

Locations

Bitte haben Sie Geduld

Wir bereiten den Inhalt vor...