Kufsteiner Nachtgespräch mit Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann
Wie wir über Israel und Palästina sprechen
- 📅 Do, 23. April 2026
- ⏲️ 19:30 Uhr
- 📍Kultur Quartier Kufstein
- 🎟 € 14,--/emr. € 10,--
*Erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland und bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen, sowie Online.

Der Nahostkonflikt bewegt seit Jahrzehnten - und spätestens seit den Ereignissen des 7. Oktober 2023 sorgt er weltweit für intensive Debatten. Doch wie sprechen wir darüber in Österreich? Wie finden wir Worte für ein Thema, das von Emotionen, Geschichte und persönlichen Erfahrungen gerpägt ist?
Das Kufsteiner Nachtgespräch widmet sich dieser Frage mit zwei Gästen, die seit vielen Jahren im Dialog und in der politischen Bidlungsarbeit aktiv sind:
Shai Hoffmann ist Sozialunternehmer, Aktivist und politischer Bildner. Er initiierte die Israel-Palästina-Bildungsvideos, den "Bus der Begegnungen" sowie nach dem 7. Oktober 2023 gemeinsam mit Jouanna Hassoun das Projekt "Trialoge", das deutschlandweit Schüler:innen Räume für offene Gespräche über Israel und Gaza bietet. Zudem moderiert er den Podcast "Über Israel und Palästina sprechen" und hat mit einem Tiny House Projekt Orte geschaffen, an denen Menschen ins Gespräch über den Nahostkonflikt kommen können.
Jouanna Hassoun, Geschäftsführerin von Transaidency e.V., ist politische Bildnerin und Menschenrechtsaktivistin. Mit palästinensischem Hintergrund und eigener Fluchtgeschichte engagiert sie sich seit vielen Jahren für Dialog und Verständigung. Sie gründete zahlreiche Initiativen, darunter "Make Hummus Not Walls" und "Brücken Bauen". Für ihr bürgerschaftliches Engagement wurde sie mit dem Landesverdienstorden von Berlin ausgzeichent. Gemeinsam mit Shai Hoffman initiiert sie seit 2023 das Projekt "Trialogie".
Das Kufsteiner Nachtgespräch am 23. Apri 2026 bietet die Gelegenheit, zwei Stimmen zu erleben, die Brücken bauen wollen: zwischen Gesellschaften, Generationen und Meinungen. Ein Abend, der nicht nur informiert, sondern Mut macht, im Dialog zu bleiben.