Bach und Mendelssohn
Barocke Meisterwerke und romantische Klangfülle auf der Festung Kufstein
- 📅 Sa, 15.11.2025
- ⏰ 19:30 Uhr
- 📍Festung Kufstein/Kaiserturm (Die Auffahrt mit dem Panoramalift ist ab 18:30 Uhr möglich)
- 🎟 19,-- / erm. 13,--
*Erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland und bei allen Ö-Ticket Verkaufsstellen, sowie Online.

Mendelssohn trifft Bach mit Erich Höbarth
Barocke Meisterwerke und romantische Klangfülle auf der Festung Kufstein
Am Samstag, 15. November 2025, präsentiert das Kulturprogramm der Stadt Kufstein im Kaiserturm der Festung Kufstein einen besonderen Konzertabend: Unter der Leitung von Erich Höbarth spielt das Orchester des Tiroler Landeskonservatoriums Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Johann Sebastian Bach und Johann Bernhard Bach.
Der Abend widmet sich vor allem Felix Mendelssohn Bartholdy, dem „Mozart seiner Zeit“. Mendelssohn verehrte Johann Sebastian Bach zutiefst, ließ sich von dessen Werk inspirieren und brachte es im 19. Jahrhundert neu zum Strahlen. Zwei seiner jugendlich-frischen Streichersinfonien stehen auf dem Programm – darunter die Neunte, die mit einem Schweizer Volkslied ein Reisetagebuch in Tönen eröffnet. Hinter der scheinbar leichten Oberfläche seiner Musik verbirgt sich eine tief empfundene Ausdruckskraft.
Dem gegenübergestellt sind Werke aus der weitverzweigten Bach-Familie. Johann Bernhard Bach, ein hochbegabter, wenn auch weniger bekannter Cousin von Johann Sebastian, wird mit seiner schwungvollen Ouverture in g-Moll gewürdigt. Dazu erklingt das berühmte Violinkonzert in a-Moll (BWV 1041) von Johann Sebastian Bach, ein Klassiker des barocken Konzertrepertoires, das in Höbarths Interpretation besondere Strahlkraft entfalten wird.
Die musikalische Leitung übernimmt Erich Höbarth, einer der herausragenden Geiger Österreichs. Bekannt als Konzertmeister, Kammermusiker und langjähriger Wegbegleiter Nikolaus Harnoncourts, steht er für eine authentische Verbindung von historischer Aufführungspraxis und lebendiger Musizierfreude. Für das Publikum bedeutet dies: ein Abend, der große musikalische Traditionen vereint und zugleich von jugendlicher Frische durchdrungen ist.