KulturmagazinKulturmagazin

reihe kreativ - Ensemble WirkWerk

Sonntag, 16. Oktober 2022

Die vielfältigen Klangfarben der neuen Musik einem größeren Publikum zugänglich machen - das ist das Ziel, welches sich das Ensemble "WirkWerk" gesetzt hat. Das reine Interpret:innen-Ensemble ist ein Kollektiv aus Musiker:innen, Komponist:innen und anderen Künstler:innen.
An diesem Abend liegt der Schwerpunkt auf dem Volkslied. Das Ensemble "WirkWerk" durchleuchtet die Vielschichtigkeit des Volksliedes und wirft dabei nicht nur einen Blick in die Vergangenheit sondern auch in die Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen hier auch die Themen Heimat, Zuhause und Vertrautheit.

in Zusammenarbeit mit der Tokio Sylff Fondation und der MDW.
Leitung – Annette Fritz, Folk Songs und Folk Dances von Janáček, Bartók, Pirchner, Berio…

19.30 Uhr, Festung Kufstein, Kaiserturm
Tickets:
18,--/erm. 11,-
Erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland und alle Ö-Ticket Verkaufsstellen, sowie Online

Über das Ensemble

Besetzung

  • Annette Fritz - Violine, Viola
  • Valerie Fritz - Cello
  • Martha Fritz - Harfe
  • Anton Pfisterer - Flöte
  • Christian Spitzenstätter - Klarinette
  • Aleksandar Jovanovic - Countertenor
  • Stefan Heiss - Schlagwerk
  • Leo Senfter - Schlagwerk
Bild 2(c)Flowing Frames
Bild 1(c)Flowing Frames

Über das Programm - "Wo die Musik zuhause ist"

Das Volkslied - auf der ganzen Welt in jedem Jahrhundert zu finden und doch so vielseitig wie
unterschiedlich. Musik, die dem Menschen im Blut liegt, mit der man vielleicht groß wird und die einen
immer, mag man auch noch so weit entfernt sein, an zu Hause denken lässt. Dieses Konzert widmet sich der
Frage, warum viele namhafte Komponisten*innen der „klassischen“ Musikwelt immer wieder auf das
Volkslied zurückgreifen. Hatte es historische Gründe oder war es reines Interesse? Oder könnte es auch eine
kritische Auseinandersetzung mit Volk und Musik sein? Vielleicht ist es aber auch einfach nur ein Versuch,
ein kleines bisschen Heimat in der Musik zu verarbeiten.
Auch der Blick auf heute darf nicht fehlen. Gerade in Zeiten wie diesen, in denen Themen wie Pandemie,
Grenzschließung, Emigrationsströme und Krieg in den Medien auf und ab gespielt werden, ist es wichtig,
sich mit Heimat, Zuhause und Vertrautheit auseinanderzusetzen. Gibt es dafür einen schöneren Ort als
einen Konzertsaal, gefüllt mit wohltuender Musik?

Musik von L. Janáček, B. Bartók, L. Berio, T. Hosokawa und W. Pirchner wird in diesem Konzert von dem
eindrucksvollen Ensemble WirkWerk interpretiert. Ein Ensemble, das seinen Fokus auf die Interpretation
von Werken des 20. und 21. Jahrhunderts legt und es sich zum Ziel gesetzt hat, die Vielfalt an Klangfarben
der Neuen Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Darüber hinaus ist WirkWerk kein reines
Interpreten*innen-Ensemble, sondern vielmehr ein Kollektiv aus Musiker*innen, Komponisten*innen und
anderen Künstler*innen, die gemeinsam danach streben, einen Raum zu kreieren, in dem sie ihr
Gestaltungspotenzial voll ausschöpfen und ihr Feuer für die (Neue) Musik weitergeben dürfen.
Das bearbeitete Volkslied eignet sich dafür ausgezeichnet, so hoffen wir, dass bei manchen das Tanzbein
zucken wird, einzelne sich auf eine musikalische Weltreise begeben und viele, egal woher sie kommen, sich
für kurze Zeit zu Hause fühlen.

Wir danken unseren Sponsoren:

LOGO_Kufstein erobert Kulturbegeisterte

Bitte haben Sie Geduld

Wir bereiten den Inhalt vor...