Romeo und Julia in der Musik
Romeo und Julia in der Musik Musikdokumentation mit Rudolf Wallner im Funplexx Kufstein
Am Sonntag, 22. März 2026, um 11 Uhr, lädt das Kulturprogramm der Stadt Kufstein zu einer besonderen Matinee ins Funplexx Kino ein: Rudolf Wallner präsentiert seine neue Musikdokumentation „Romeo und Julia in der Musik“ – eine Hommage an Shakespeares berühmteste Liebesgeschichte und ihre musikalischen Spuren durch die Jahrhunderte.
Die tragische Geschichte der Liebenden aus Verona hat Komponisten seit mehr als 250 Jahren inspiriert. Der Opernsänger, Autor und langjährige Musikvermittler Rudolf Wallner beleuchtet, wie unterschiedlich Georg Benda, Vincenzo Bellini, Hector Berlioz, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Sergej Prokofjew und Leonard Bernstein das Schicksal des Liebespaares vertont haben. Mit Ausschnitten aus Film- und Tonaufnahmen, spannendem Hintergrundwissen und feinem Humor lädt Wallner zu einer fesselnden Zeitreise durch die Musikgeschichte ein.
Die Matinee zeigt eindrucksvoll, wie Shakespeares zeitloses Drama immer wieder neue musikalische Formen gefunden hat – vom empfindsamen 18. Jahrhundert bis zur Moderne.
Tickets sind erhältlich unter www.kultur.kufstein.at, im Stadtamt Kufstein, beim TVB Kufsteinerland sowie an allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen.
Am Sonntag, 22. März 2026, um 11 Uhr, lädt das Kulturprogramm der Stadt Kufstein zu einer besonderen Matinee ins Funplexx Kino ein: Rudolf Wallner präsentiert seine neue Musikdokumentation „Romeo und Julia in der Musik“ – eine Hommage an Shakespeares berühmteste Liebesgeschichte und ihre musikalischen Spuren durch die Jahrhunderte.
Die tragische Geschichte der Liebenden aus Verona hat Komponisten seit mehr als 250 Jahren inspiriert. Der Opernsänger, Autor und langjährige Musikvermittler Rudolf Wallner beleuchtet, wie unterschiedlich Georg Benda, Vincenzo Bellini, Hector Berlioz, Peter Iljitsch Tschaikowsky, Sergej Prokofjew und Leonard Bernstein das Schicksal des Liebespaares vertont haben. Mit Ausschnitten aus Film- und Tonaufnahmen, spannendem Hintergrundwissen und feinem Humor lädt Wallner zu einer fesselnden Zeitreise durch die Musikgeschichte ein.
Die Matinee zeigt eindrucksvoll, wie Shakespeares zeitloses Drama immer wieder neue musikalische Formen gefunden hat – vom empfindsamen 18. Jahrhundert bis zur Moderne.
Tickets sind erhältlich unter www.kultur.kufstein.at, im Stadtamt Kufstein, beim TVB Kufsteinerland sowie an allen Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen.
