Am 3. März 2026 ist das Theaterstück "Geld ist Klasse - Ungleichheit und Überreichtum" im Kultur Qaurtier Kufstein zu sehen. Auf der Bühne stehen Marlene Engelhorn, Theatermacher Volker Lösch und Schauspielerin Marlene Reiter - und nehmen ein Thema ins Visier, das oft verdrängt wird: die Macht des Überreichtums.
Das Stück verbindet persönliche Einblicke mit dokumentarischen Szenen und grotesk-überzeichneten Momenten. So wird sichtbar, wie extremes Vermögen die Demokratie aus dem Gleichgewicht bringt - und warum eine offene Debatte über Reichtum längst überfällig ist. Besonders bemerkenswert: Marlene Engelhorn, Millionenerbin und Mitinitiatorin der Initiative "taxmenow", sprich als eine der wenigen Vermögenden öffentlich und selbstkritisch über ihre privlegierte Position.
"Geld ist Klasse" wurde bereits vielfach diskutiert, stand auf der Shortlist des Berliner Theatertreffens 2025 und sorgt mit seiner Mischung aus Ernst, Humor und politischer Wucht für Aufsehen. Das Stück verspricht einen Abend, der aufrüttelt, zum Nachdenken anregt - und zeigt, warum gerechte Verteilung nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Demokratie ist. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at
Am 3. März 2026 ist das Theaterstück "Geld ist Klasse - Ungleichheit und Überreichtum" im Kultur Qaurtier Kufstein zu sehen. Auf der Bühne stehen Marlene Engelhorn, Theatermacher Volker Lösch und Schauspielerin Marlene Reiter - und nehmen ein Thema ins Visier, das oft verdrängt wird: die Macht des Überreichtums.
Das Stück verbindet persönliche Einblicke mit dokumentarischen Szenen und grotesk-überzeichneten Momenten. So wird sichtbar, wie extremes Vermögen die Demokratie aus dem Gleichgewicht bringt - und warum eine offene Debatte über Reichtum längst überfällig ist. Besonders bemerkenswert: Marlene Engelhorn, Millionenerbin und Mitinitiatorin der Initiative "taxmenow", sprich als eine der wenigen Vermögenden öffentlich und selbstkritisch über ihre privlegierte Position.
"Geld ist Klasse" wurde bereits vielfach diskutiert, stand auf der Shortlist des Berliner Theatertreffens 2025 und sorgt mit seiner Mischung aus Ernst, Humor und politischer Wucht für Aufsehen. Das Stück verspricht einen Abend, der aufrüttelt, zum Nachdenken anregt - und zeigt, warum gerechte Verteilung nicht nur eine Frage des Geldes, sondern auch der Demokratie ist. Tickets erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland, bei allen Ö-Ticket-Verkaufsstellen und unter www.kultur.kufstein.at
Termine
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren