Ausschreibung Skulpturenwettbewerb
Ausschreibung zum Skulpturenwettbewerb 2025: Titel „Midanånd“
Auch im Jahr 2025 gibt es in Kufstein wieder eine Ausschreibung für eine Skulptur im öffentlichen Raum, die das Stadtbild bereichern und mit neuen Inhalten und ästhetischem Reiz erfüllen soll. Nachdem bisher der Fokus im Stadtzentrum lag, will man sich in den nächsten Jahren auf die äußeren Stadtteile konzentrieren. Als Standort für den Skulpturenwettbewerb 2025 wurde die im Bild gezeigte Stelle in der Einfangstraße im Stadtteil Endach ausgewählt.
Der Titel der gesuchten Skulptur soll diesmal das Dialekt-Wort „Midanånd“ sein. Es sollte bestenfalls die Möglichkeit bestehen, auf der Skulptur dieses Wort in vielen verschiedenen Sprachen zu lesen – und zwar in den Sprachen der wichtigsten in Kufstein lebenden Ethnien und anderen Weltsprachen: Deutsch / English, Türkisch / Bosnisch/Kroatisch / Serbisch, Italienisch / Rumänisch / Ungarisch, Hebräisch / Arabisch, Russisch / Ukrainisch, Chinesisch / Japanisch, Französisch / Spanisch.
Midanånd
Miteinander / Together
Birlikte / Zajedno / Заједно
Insieme / Împreună / Együtt
יַחַד / معاً
Вместе / Разом
一起 / 一緒に
Ensemble / Juntos
Intention der Skulptur ist es, dazu aufzurufen, dass wir miteinander diese Welt zu einem schöneren Ort machen sollten, anstatt gegeneinander zu kämpfen. Beim Entwurf der Skulptur ist auch auf Sicherheit zu achten. Spitze Ecken und scharfe Kanten auf Personenhöhe sind zu vermeiden. Die Skulptur sollte überdies hinreichend robust sein, um möglichem Vandalismus vorzubeugen. Die Wahl des Materials bleibt den einreichenden Künstler:innen überlassen. Bei der Aufstellung und Fundamentierung des ausgewählten Werkes wird der städtische Bauhof behilflich sein.
Alle interessierten Kunstschaffenden der Region sind dazu aufgerufen, bis spätestens 1. Juni 2025 Projektentwürfe für eine Skulptur einzureichen, deren Gesamtkosten (inkl. Honorar) 10.000 Euro nicht übersteigen dürfen.
Eingereicht werden soll ein kurzer Text, der das Kunstwerk erklärt, sowie Skizzen, Visualisierungen oder ein Modell. All dies kann digital oder persönlich bei der Kulturabteilung eingebracht werden (Rathaus, Erdgeschoss bzw. rauch.a@stadt-kufstein.at).
Bisher sind im zuge dieser Wettbewerbsreihe folgende Skulpturen entstanden
- 2024 - Birgit Dopsch: Skulptur zu Ehren Kufsteins unbekannter Frauen im Stadtpark (noch nicht aufgestellt)
- 2023 - Thomas Györi: Widerstands-Skulptur am Franz-Josef-Platz
- 2022 - Andreas Rendl: Theatermaske am Theaterplatz
- 2021 - Isidor Winkler: Karl-Ganzer-Skulptur am Auracher Garten