Literatur & Theater - '1507' - Zwei Kufsteiner im Heiligen Land
Donnerstag, 25.05.2023
Martin Baumgartner – auch bekannt durch seinen Briefverkehr mit Martin Luther – und der Lateinlehrer Georgius brachen im Jahre 1507 von Kufstein aus nach Jerusalem auf. Ein Bericht erzählt von den Ereignissen dieser Reise.
18 Uhr, Landesmusikschule Kufstein
Freier Eintritt
1507 brachen der Kufsteiner Bergwerksbesitzer Martin Baumgartner und der örtliche Schulmeister Georgius zu einer Pilgerreise ins Hl. Land auf. Nach ihrer Rückkehr gestaltete Georgius, inzwischen Kartäuser in Gaming, ihr Reisetagebuch zu einem umfangreichen lateinischen Reisebericht. Unter anderem waren Palästina, Ägypten, die Sinai-Halbinsel und Syrien ihre Reiseziele. 1594 bearbeitete der Pastor Christoph Donauer den Text in protestantischem Sinn. Dieser Bearbeitung fielen fast alle religiösen Aspekte der Reise zum Opfer.
Die beiden Autoren Hermann Niedermayer, geb. 1955 in Innsbruck, langjähriger Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, und Gerhard Frener, geb. 1944 in Feldkirch, langjähriger Lehrer am Akademischen Gymnasium Innsbruck, berücksichtigen in ihrer textkritischen Edition beide Textversionen und bieten somit die Möglichkeit eines interkonfessionellen Vergleichs. Eine Übersetzung erschließt den in stilistisch ansprechendem Humanistenlatein verfassten Originaltext einem breiten Publikum, wodurch das Werk nicht nur für die Neolatinistik, sondern auch für die Pilgerschriftforschung von großem Interesse ist.