KulturmagazinKulturmagazin

höreinspaziert - Zauberflöte kurz & knackig - ERSATZTERMIN

Samstag, 18. März 2023

"Die Zauberflöte" - eine der wohl bekanntesten und schönsten Opern kindgerecht aufbereitet. Die "Zauberflöte, kurz und knackig", auch für Erwachsene ein Genuss. Thomas Lackner, Sascha Rathey, Tanja Schwarz-Heinrich und Hans-Martin Gemacher bringen die berühmte Oper von Wolfgang Amadeus Mozart live und unterhaltsam an das junge Publikum. Oper zum Angreifen und Erleben.

14.30 und 17.00 Uhr, Saal der Landesmusikschule Kufstein
Tickets:
4,- für Groß und Klein (ab 5 Jahren)
Erhältlich im Rathaus Kufstein, TVB Kufsteinerland und in allen Ö-Ticket Verkaufsstellen, sowie Online.

Besetzung

  • Sasha Rathey - Querflöte & Piccolo
  • Tanja Schwarz-Heinrich - Horn
  • Hans-Martin Gemacher - Bratsche
  • Thomas Lackner - Schauspiel

Über das Ensemble

DSC_2606

Thomas Lackner

Nach dem Studium der Musikwissenschaften und seiner Ausbildung zum Tontechniker war Thomas Lackner sieben Jahre als Moderator und Produzent für den Kultursender Ö1 tätig.

Seit 2000 ist er als Schauspieler auf den verschiedensten Bühnen des deutschen Sprachraumes zu sehen, davon 2006 bis 2012 als Ensemblemitglied des Tiroler Landestheaters.

Er gestaltet spartenübergreifende Soloprogramme, auch mit Gesang, Rezitationen, Lesungen mit Musik, Moderationen und Theaterstücke, die Information mit Entertainment verknüpfen, unter anderem im Tiroler Landesmuseum, im Audioversum Science Center Innsbruck, für die Tiroler Wirtschaftskammer, den Österreichischen Museumsbund, und das Innsbrucker Institut für Quantenoptik und Quanteninformation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Zuletzt hat er im Innsbrucker Treibhaus als Regisseur die „Spiegelgeschichte“ von Ilse Aichinger auf die Bühne gebracht.

Im Rahmen eines Bildungskarenzjahres ließ er sich an der University of London zum Trainer und Coach für Stimmentwicklung, professionelle Sprechtechnik, Präsenz und persönlichen Auftritt ausbilden. Er hat derzeit Lehraufträge an der Universität Innsbruck, der Hochschule für Musik Würzburg, und der FH Gesundheit Innsbruck inne und leitet die WIFI Stimmakademie. Im Rahmen von firmeninternen Trainings und Coachings begleitet Thomas Lackner Führungskräfte und Mitarbeiter im wirtschaftlichen, administrativen und edukativen Bereich.

www.thomas-lackner.at

Hans-Martin@walter Maurer

Hans-Martin Gehmacher

Hans-Martin Gehmacher studierte Violine bei Gerhard Voss an der HfM Stuttgart und bei Peter Matzka an der HfM Köln. Von 1996 bis 1999 war er als Bratschist beim Bühnenorchester des ÖBThV angestellt, gleichzeitig studierte er Viola bei Thomas Kakuska an der Universität für Musik Wien.
Seit 2000 ist er Mitglied der Bratschengruppe des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck.
Er wirkt in zahlreichen Kammermusikensembles, z.B. dem Ensemble Inn (www.ensemble-inn.at) mit und engagiert sich in diversen Projekten der Musikvermittlung „Zugabe“ des Tiroler Landestheaters.

Rathey@walter Maurer

Sascha Rathey

Seit 2009 ist Sascha Rathey am Tiroler Landestheater Innsbruck und Symphonieorchester engagiert, nachdem sie ein Jahr in der Akademie der Karajan-Stiftung bei den Berliner Philharmonikern spielte.
Als Musikvermittlerin leitete sie von 2010 bis 2016 am Landestheater außerdem das konzertpädagogische Angebot. Derzeit hat Sie die Leitung der Reihe „Kuschelkonzerte“ am Haus der Musik inne. Diverse Fortbildungen und Kurse im Bereich Clownerie und Pantomime bereichern ihre Arbeitsweise seit einigen Jahren. Ausserdem widmet sie sich einer regen kammermusikalischen Konzerttätigkeit, so z.B. mit Gitarrist Daniel Müller (www.ohrwaermer.at). Seit dem WS 2021/22 ist sie als Dozentin für Mentaltraining am Tiroler Landeskonservatorium tätig.
Ihre pädagogische Arbeit als Flötistin bündelt sie im ganzheitlichen Angebot mit den von ihr gegründeten „Innsbrucker Masterclasses“.
Geboren in Neuseeland und in Süddeutschland aufgewachsen, studierte sie an der Hochschule für Musik und darstellenden Kunst Stuttgart, sowie der Universität für Musik Wien.
www.sascharathey.de

jpg_20220926_103143_0000

Tanja Schwarz-Heinrich

Der berufliche Werdegang der Hornistin und Musikpädagogin Tanja Schwarz-Heinrich zeichnet sich durch die stetige Vernetzung von beruflicher Praxis und Weiterbildung aus. Ihr erstes Engagement führte sie 2001, während ihres Studiums
an der Hochschule für Musik in Karlsruhe, nach Dortmund in das „Philharmonische Orchester“. Es folgten u.a. Verpflichtungen beim Staatsorchester Kassel und den Duisburger Philharmonikern, sowie ein Stipendium der Stiftung Villa Musica. Seit 2010 ist sie Mitglied des Tiroler Symphonieorchesters Innsbruck. Neben der beruflichen Karriere als Orchestermusikerin ist es ihr ein großes Anliegen, Kinder und Jugendliche mit klassischer Musik in Berührung zu bringen und Begeisterung zu wecken. Deshalb engagiert sie sich seit 15 Jahren in der Musikvermittlung und bildet sich im Bereich der Pädagogik weiter. Unter anderem konzipierte und moderierte sie über acht Jahre hinweg die Konzertreihe des Tiroler Landestheaters „Die Klangstunde“, entwickelte Musikworkshops für Kinder in Brennpunktvierteln und initiierte während der Pandemie Onlinekonzerte für Schüler*innen. In den Jahren 2016/17 war sie als Dozentin für Instrumentalpädagogik am Tiroler Landeskonservatorium Innsbruck tätig.

Bitte haben Sie Geduld

Wir bereiten den Inhalt vor...